Mangelnde Auswahl an Force Feedback Joysticks

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mangelnde Auswahl an Force Feedback Joysticks

      Moin!

      Im Moment ist es ja allgemein so, dass es keine Auswahl an
      FF Sticks gibt. Allgemein gibt es nur noch folgende Sticks zu kaufen:

      1. Logitech Force 3D Pro
      2. Cyborg evo Force Feedback

      Den ersten hatte ich bereits. Leider kippte 1. der Griff aufgrund seines Gewichtes immer nach vorne und 2. war die Zentrierung in der Mitte zu wackelig, sprich man hatte keinen Widerstand und kleinste Auslenkungen wurden trotzdem übernommen. Die Einstellung des Totbereiches brachte leider keine Erfolge, da der Stick immer am Maximum eines Totbereiches klebte. Er ist also extrem schlecht kalibriert. Selbst kalibrieren ist leider nicht möglich.

      Den Cyborg Evo Force Feedback hatte ich schon in der Hand. Sagte mir aber weder vom Handling noch von der Anordnung der Tasten zu. Man hat außerdem immer das Gefühl, es könnte leicht etwas abbrechen, da viele Tasten am Griff versetzt angebracht sind.

      Ansonsten wars es das ja auch schon. Es ist zwar schön, dass hier einige noch den MS FF2 besitzen, aber diesen jetzt noch gebraucht bei Ebay zu kaufen, halte ich für blödsinn, da er alt ist und mit überzogenen Preisen gehandelt wird.

      Auf FF möchte ich allerdings auch nicht verzichten, schon allein wegen der Trimmung. Man könnte zwar T drücken den Joystick wieder zentrieren und weiter fliegen, aber dann hat man ja das Problem, dass er sich ja eigentlich in der Trimmposition befindet. Sprich, wenn man am Einsatzort angekommen ist und die Trimmung löst, muss man hart gegensteuern anstatt wie beim Force Feedback den Stick vorsichtig zurückzunehmen.
      Dabei geht also für mich etwas wesentliches des Fluggefühls verloren.

      Gruß
      Textor
    • Tja es ist nun mal so dass es z.Z. keine guten FF Joysticks auf dem Markt gibt. Ich glaube auch nicht das in nächster Zeit hochwertige Geräte auf den Markt kommen da es dafür wohl einfach keinen Markt gibt. Die Spiele die für die breite Masse und den 0815 Spieler herauskommen, lassen sich alle wie ein 3D Shooter mit Tastatur und Maus steuern.

      Ich hatte auch erst einen Logitech 3D und das Ding ist einfach Mist, nach 2 Monaten konnte man den Joystick nicht mehr richtig kalibrieren und in der Mittelstellung schlug er immer aus, als hätte man ihn komplett zur Seite gedrückt. Ich habe mir dann bei E-Bay einen MS FF2 gekauft (für 59€, damaliger Neupreis lag bei 69€ grrrrrrr) aber ich bereue es nicht. Ich persönlich kann damit viel besser fliegen und mit der Trimmfunktion lässt es sich auch ohne den Hoovermodus wunderbar an einer Stelle schweben.

      Ein Traum wäre ein HOTAS aus einer Mischung des X52 und dem SW FF2 mit der gleichen Qualität (stabil, geringe Abnutzung...).
    • Ich war jetzt nochmal bei Media Markt bei mir in der Nähe und habe mir die Sticks noch einmal angeschaut.


      Der Saitek Evo Force Feedback liegt, finde ich, nicht gut in der Hand. Das Teil der Handballenauflage, welches senkrecht nach oben zum Befestigen zeigt, ist wirklich unbequem. Außerdem ist der Schubregler erstens super ungünstig angebracht ( direkt hinter dem Griff ) und er ist sehr schwergängig.

      Von daher wird es kein FF-Stick mangels Auswahl geben.

      Also die Saitek x52 und x52 Pro sind mir zu groß und zu klobig.

      Dagegen macht der Saitek Cyborg X einen guten Eindruck. Er fässt sich gut an, lässt sich zusammenklappen und der Schubregler ist links neben dem Griff.
      Der wirds wohl werden.

      Gruß
      T.
    • Ich glaub hier mal nen Fred gelesen zu haben in dem ein Link war zu nem Shop, der einen Eigenbau vertrieben hat aus besagten X52 und nem FF Stick ( wenn ich das richtig verstanden hab!)
      Dort gab es auch einen Kollektivhebel der am X52 Schubhebel zu befestigen war. Habs mal bei youtube gesehen. Da machte das nen robusten Eindruck. Jedenfalls der Kollektiv-hebel. Auf den Stick hab ich nicht richtig geachtet. könnte aber der alte MS FF2 gewesen sein. Den hat nen Kumpel von mir noch im Schrank stehen. Vielleicht sollte ich den mal testen. Hat damit Irgendwer BS Erfahrung??





      Edit Gefunden
      Ist sogar nen Cougar. Und ist das da dran nicht der alte FF2???
    • Original von eddy.l
      Ich glaub hier mal nen Fred gelesen zu haben in dem ein Link war zu nem Shop, der einen Eigenbau vertrieben hat aus besagten X52 und nem FF Stick ( wenn ich das richtig verstanden hab!)
      Dort gab es auch einen Kollektivhebel der am X52 Schubhebel zu befestigen war. Habs mal bei youtube gesehen. Da machte das nen robusten Eindruck. Jedenfalls der Kollektiv-hebel. Auf den Stick hab ich nicht richtig geachtet. könnte aber der alte MS FF2 gewesen sein. Den hat nen Kumpel von mir noch im Schrank stehen. Vielleicht sollte ich den mal testen. Hat damit Irgendwer BS Erfahrung??





      Edit Gefunden
      Ist sogar nen Cougar. Und ist das da dran nicht der alte FF2???


      Davon würde ich dir aber stark abraten, da gibt es ein paar "kleine" Ungereimheiten.
      Siehe hier LINK
    • Ich besitze den Saitek Evo Force und finde ihn sehr gut (14€ ebay). Man kann ihn ja an den 2 Reglern auf die eigene Hand einstellen aber das weiß ja bestimmt jeder. Leider unterstützt Black Shark kein FFB :( auser Trim für den MS Joy der aber immernoch für viel zu viel Geld bei ebay rausgeht.
      Wenn du einen FFB Joy willst dann den Evo, wegen BlackShark und kommende DCS Titel ist das aber nicht nötig. Habe auch nicht das Gefühl das der irgendwann mit FFB unterstützt wird....
    • Mit dem Evo Force müsstest Du aber trimmen können... Und das ist doch eine Force Feedback geschichte. Bleibt der Griff nicht in der Trimmstellung? Oder habe ich dich da falsch verstanden, weil Du meintest Trimmen geht nur mit dem MS FF.

      Bin schon am Nachdenken, ob ich BS nicht lieber wieder verkaufe. Durch diese ganze Joystickgeschichte bin ich nämlich schon ganz schön genervt von der Sache.
    • Original von trym
      Nur ma sone Frage, was willst du mit Force Feedback? ^^ Is doch eh nur nen lächerliches Gimmick für Konsolenspieler.


      Wie oben erwähnt sorgt FF bei BS für den schönen Trimm-Effekt. Der Stick bleibt nach dem Trimmen in der Trimmposition. Das ist schon ziemlich cool und sehr nützlich für ruhiges fliegen, da man immer weiß, wie der Hubschrauber getrimmt ist.
      Darauf möchte man aber wieder sehr ungern verzichten, wenn man es mal ausprobiert hat.
      Das ist halt wie mit einem Auto. Wenn man erst nen Seat Marbella fährt und danach irgendein Auto mit viel Elektronik, will man den Seat auch nicht wieder haben...
    • Textor: Ja leider geht Trimmen mit dem Evo über FFB nicht. Und wie du bereits hier siehst wollen die meisten Simflieger kein FFB für Effekte bzw. verstehen eigentlich nicht für was FFB gedacht ist.
      Ich finde es schade, habe mir extra diesen geholt um mehr mittedrin zu sein. Aber gibt ja auch einige andere Spiele die zum Glück diese Funktionen bieten.
    • Original von Numrollen
      Textor: Ja leider geht Trimmen mit dem Evo über FFB nicht.


      Na super. Also gibt es definitiv nur einen einzigen Joystick für Black Shark zu kaufen der FF unterstützt. Nämlich den von Logitech. Und der ist nicht zu gebrauchen....
      :22162:

      Bin ja etwas enttäuscht. Ich habe mir das etwas anders vorgestellt.
    • Original von trym
      Nur ma sone Frage, was willst du mit Force Feedback? ^^ Is doch eh nur nen lächerliches Gimmick für Konsolenspieler.


      Soweit ich weiss haben Konsolen kein richtiges Force Feedback (bis auf die Lenkräder) sondern nur die billigen Rumblepacks und das sind sehr große Unterschiede.
    • ich hatte mal nen Thrustmaster Hotas X mit FFB. Habe damals damit angefangen LockOn zu spielen. War aber ueberhaupt nicht begeistert. Es ist ziemlich schwierig die Nullstellung zu finden, weil es eben keine Federn gibt, die den Stick zurueckstellen. Dadurch war das Flugverhalten immer sehr schwankend.

      Ich gebe zu, dass eine authentische Trimmung mit FFB schon seinen Reiz hat, aber bis jetzt waren mir kommerzielle Sticks in der Umsetzung immer zu schwammig.

      Da hilft nur eins: Bastler vor!!