falsche Cockpittexture MiG-29

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Grey Head
      Aber diese Veränderungen sind Falsch , denn diese Fähnchen die man eingebaut hat , sieht man nur , wenn das Gerät "defekt" oder "AUS" ist.
      Also laßt Eure Finger von diesem Add-On , denn es entspricht Nicht der Wirklichkeit !
      So etwas passiert , wenn man sich nicht richtig informiert !


      Ich sehe das mit den technischen Details genauso allerdings wußte das der arme Mann aus Frankreich wahrscheinlich nicht besser und hat es nach bestem Gewissen und nach dem einzigen Foto gemacht was er vom Cockpit hatte :22410: da er es aber gut gemeint hatte drücke ich mal ein Auge zu.

      Was mich daran aber wirklich irritiert hat ist, daß er dafür von allen Seiten gelobt wurde weil er 3 Instrumente offensichtlich falsch geskinnt hat ... Und keiner der Amis hat was gemerkt obwohl die Instrumente in den Ami-Maschinen im Prinzip genauso funktionieren! Und dafür gibts doch genug Spezis im Ami-Forum - oder etwa doch nicht? :pp309:

      Evil-JOE
    • Die detaillierten Instrumente gerade der RU Flieger sind wohl schon kompliziert genug zu Rendern. Die vielen Warning- und Off-Flags auch noch funktionsfähig einzubauen währe natürlich der Hit, aber wohl zu viel des Guten. So gab es wohl nur ein Foto vom Instrumentenbrett bei abgestelleter Maschine, das dann als Vorlage diente. Hier fehlt dann der Sachverstand, obwohl ja einige Dinge auch im normalen LOMAC Cockpit
      realitätsfremd sind. Fast alle Schalter auf off, was Grey Head ja schon teilweise berichtigt hatte. Aber das Gridmuster im MFD gibt es in Natura
      ja auch nicht und wurde von Flanker 2.5 so übernommen.
    • Original von Grey Head
      das schlimmste ist aber , wenn man denen in diesen foren sagt , das es nicht der wahrheit entspricht , so wird einen nicht geklaubbt und vieleicht sogar als lügner hingestellt , im schlimmsten falle ;(


      Ja genau, gleiches ist mir auch schon passiert. :153:
      Die meinten damals, der Runwaypatch ließe sich nicht wieder deinstallieren, nur weil sie zu dumm waren LoMan richtig zu bedienen. :pp310:
    • Hey Leute, wenn ich mich nicht irre, dann kommen diese error-flags auch bei Instrumenten ziviler Maschinen vor.

      Es sollte also wirklich kein Problem darstellen, sich diese Informationen einzuholen.

      Einen dann auch noch als Lügner hinzustellen, ist schon der Gipfel.

      Ich habe aber eher den Eindruck, dass z.Z. in den betreffenden Foren mehr oder weniger die Zocker und nicht die Sim-Freunde die Oberhand gewinnen.

      Laßt Euch nicht irritieren!
      Nobody is perfect, Fehler kommen vor.

      PS: den Bug bei den MiG-Instrumenten kann ich auch bestätigen.
      Gruss, Vinc
    • Hallo,

      wo wir schon bei den russischen Cockpits wären... gibt es auch eine Möglichkeit, z.B. das Flanker-Cockpit auf Deutsch oder wenigstens auf Englisch umzustellen? (Läge ja vielleicht gar nicht so fern, denn es gibt doch deutsche und englische Lock On Versionen...) ;)

      Viele Grüße
      Gore
    • Bei uns im VJG73 fliegen wir neben unserer MiG-29G/S die von uns "germanisierten" Su-33 und Su-25T mit englischen Cockpitbeschriftungen der Anzeigeleuchten, Warnleuchten, Kraftstoffanzeigen und engl. beschrifteten Waffenpanels.
      Die Patches gab es hier im Lo-Forum zum Download. Wegen der Umstellung auf FC 1.1 und den NICHT (mehr) kompatiblen, LoMan 2.1 bzw. LoMan 4.0 Beta1 Tools, habe ich die Downloads hier rausgenommen. Man kann diese MODs nur mit der gepachten Version von LoMan 2.1 oder von Hand einfügen. Da das zu Komplikationen bei Installation und Deinstallation führen kann, habe ich diese Downloads nicht wieder veröffentlicht. Sie stehen nur unseren Mitgliedern innerhalb unseres Geschwader-MODs zur Verfügung. :22159:
      PS. Deutsche Beschriftungen für LOMAC Cockpits, gibt es jedoch nicht, weil die Flugverkehssprache im Westen nun mal Englisch ist. :pp311:


      Cockpit Su-33


      Cockpit Su-25T
    • Original von Gore
      Hi Viper,

      danke Dir für die ausführliche Antwort. Das heißt also, daß ich als Nicht-Mitglied eures Geschwaders Lomac 2.1 herbekommen muß und dann selbst Hand anlegen muß?

      Viele Grüße
      Gore


      Wenn man die TGA Dateien für die Anzeigeleuchten bearbeiten will, braucht es Adobe Photoshop damit man die Alpha Kanäle bearbeiten kann. Die Beschriftungen sind ja transparent gehalten. LoMan 2.1 mit patch auf 1.1 benötigt man um die geänderten Dateien in Lock On einzubinden.
      Die nötige Übersetzung vom russisch ins englische gehört natürlich auch dazu. :pp314: