Suche TrackIR 5

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Im Moment gibt es ja das DK2. Ich hoffe auf 2015 für die Release Version. Angekündigt war es meine ich zumindest, aber ich habe irgendwo gelesen, dass das ziemlich wackelig ist. Die Kamera ist doch geplant, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder?
      Der TrackIR hat Flugsimulationen für mich in eine neue Dimension gehoben. Ich will nie wieder ohne. Ich weiss schon garnicht mehr, wie es ohne war (ok, ist ja auch schon knapp 10 Jahre her), aber OR wird das ganze dann nochmal um längen steigern. Wenn erschwinglich gibt's dann auch irgendwann mal die PS4 mit Morpheus und G27 :D
      Das wird was........nur nicht sehr bald und Stück für Stück. Aber zum träumen reicht's erstmal ;)
      Gruß, Gizmo
    • Genau so ist es.
      Und die Entwickler lassen durchblicken, dass eine AR (Augmented Reality) nicht ausgeschlossen ist.
      Man stelle sich vor:
      Du hast einen Sichtbereich, der die virtuelle Welt darstellt (Cockpitsicht) und darunter einen Bereich, der die reale Welt darstellt (Joystick, Panels usw)
      D.h. du kannst die Tastatur bedienen und hast Sichtkontakt mit deinen realen Händen (über die eingebauten Kameras).
    • Jep und bei Bedarf kann man die Sichten dann auch noch umschalten. Vollbild Spiel usw. Hört sich ziemlich genial an. Bei meinem Headtracker ist ja irgentwann Schluß im Vertikal/Horizontal Bereich weil er die IR Reflektion nicht mehr sieht. Man nimmt mit der Brille in dem Moment auch nur noch das Cockpit war als ob man wirklich drin sitzt. Bei der Brille kann man den Kopf auch drehen wie man lustig ist. Wäre noch die Frage ob das Teil auch bei längerer Tragezeit bequem sitzt. Im Sommer schwitzt man sicherlich auch gut da drunter. Da sehe ich noch ein kleines Manko. Wenn man es dann komplett auf die Spitze treiben will baut man sich noch einen Pilotensitz mit beweglicher Hydraulik. Das ist dann "echter" als so mache Simulatorkabine für 100.000 Euro :D. Für mich als Brillenträger auch genial. In dem Ding sitzen nochmal Linsen, die sich einstellen lassen auf die individuelle Sehstärke. Ich kann meine Brille absetzen und sehe trotzdem alles scharf. Junge junge das wird aber bestimmt teuer wenn man alle Features haben will. Also preislich habe ich es mal kurz überschlagen. 450 Dollar + Steuern + Versand. Wo wäre man da ? 500 Dollar ? Das wären so 470 Euro da sollte man lieber warten bis der Preis etwas sinkt. Mal sehen in 2-3 Jahren dann mal zuschlagen. :D
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Blutwolf ()

    • Hi
      Sagt mal,geht das, man kauft sich ne Webcam,baut da den Filter ran, kauft sich außerdem einen Trackclip pro und nimmt diese Freetracksoftware und fertig ist das TrackIR.
      Ich weiß das klingt naiv,aber so haben wir uns (meine bessere Hälfte und ich) das vorgestellt.
      Das ist ehrlich gemeint und hätte dazu gerne eure Meinung.
      Gruß Gucky
      Ein guter Tag zum Sterben :evil:
    • Gucky schrieb:

      So,ich habe mir jetzt ne Webcam und ein Trackclip pro bestellt--Freetrack(Software) haben wir schon--Dann wollen wir mal sehen, ob das so klappt.


      Wer das noch toppen will:
      Das Trackclip selber bauen. Ist ganz einfach :vulcan::p:D
      3 IR-led (z.B. bei Conrad für 20 Cent) kaufen, die Geometrie des Clips beim Freetrack-Forum nachschauen, Draht, AA+ 1.5V Batterien und ein Lötkolben.
      Material für 1 Euro, etwas nachdenken und basteln.
      Das ist alles und es funktioniert genau gleich gut wie das 50€(?) Trackclip pro.
      Einziger Unterschied: kein Kabel, dafür ab und zu Batterie wechseln.


      ah erst jetzt gesehen: ist ja im Link von sethos bereits beschrieben.
    • Spartiaten schrieb:

      Ich schätze mal der Einstazpreis 50€. Viel ist da nicht dran was teuer ist, produziert wird es vermutlich in China alls Massenprodukt. Der rest vom Preis wird Transport, Steuern, und hauptsächlich Gewinn sein.


      Und wie bezahlst du die Ingenieursstunden für die Hardwareentwicklung? Wie die für die Entwicklung der Software? Customers Support, Foren, Server auf denen die Seite, samt Forum und Treiberdatenbank läuft?
    • Lord_Pyro schrieb:

      Und wie bezahlst du die Ingenieursstunden für die Hardwareentwicklung? Wie die für die Entwicklung der Software? Customers Support, Foren, Server auf denen die Seite, samt Forum und Treiberdatenbank läuft?


      Die werden dann ja im Gewinn kalkuliert. Zumindest gehe ich davon aus. Am Schluss bleibt dann nicht viel übrig. Zumindest muss dann eine gewisse Anzhal des Produktes verkauft werden damit sich es mit den Kosten deckt.
      So in etwa läuft dass bei mir in der Firma, um ein Missverständniss vorzubeugen; so Vermute ich es mal.
    • In der Tat, der Gewinn war in meinen Augen das, was nach dem Verkauf übrig bleibt, die Kosten, die ich listete, müssten aber eben schon vor dem Verkauf gedeckt werden. Aber ist ja auch egal, Fakt ist, dass rund 150€ für ein neues TIR5 jetzt nicht soo viel Geld sind, wenn man es mit dem Hobby der Fliegerei ernst meint. Hobbys kosten nunmal Geld und wir CFS'ler kommen da eigentlich noch recht gut weg. Alles mehr oder weniger einmalige Ausgaben, alle paar Jährchen.
    • Ich halte TrackIR ebenfalls für überteuert.
      Hier wird eindeutig die Monopolstellung ausgenutzt und das hat auch nichts mit Ingenieursstunden & Co. zu tun, die zugrunde liegende Technik ist sogar recht simpel und wird in der Form schon viele Jahre verkauft. Erschwerend kommt hinzu das der typische TrackIR Kunde aus einer eher älteren Zielgruppe kommt, die in der Regel weitaus schneller bereit ist über 150€ für ein Hobby auf den Tisch zu legen als beispielsweise jüngere Gelegenheitsspieler und auch so etwas fließt natürlich zusätzlich in die Vermarktung mit ein. Auch das es nur eine einmalige Ausgabe ist ändert daran rein gar nichts, denn dies ist schließlich keine Rechtfertigung für den Preis perse.

      Ich hatte übrigens schon ein TrackIR5+Clip System und mein selbst gebautes Freetrack System steht dem in nichts nach....nur halt zu einem Bruchteil der Kosten (~17 Euro) und mit einer besseren Anpassbarkeit ausgestattet, da natürlich für mich "Maßgeschneidert". Wenn TrackIR mehr Konkurrenz hätte würde man sich vermutlich wundern wie schnell die Preise plötzlich sinken. Eventuell tut sich ja was in der Richtung wenn erst mal Spiele wie Star Citizen erschienen sind, oder auch die neuen VR Brillen raus kommen.
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von Manitu ()