VoiceAttack

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Das ist ganz praktisch. Ich hatte für Arma 3 mal so ein Freeware Programm, das Sprachkomandos erkennen kann. Man muss das Programm allerdings ´trainieren´ indem man Texte vorliest damit es auch zuverlässig die eigene Stimme erkennt. Danach kann man dann halt Tasten oder Makros machen die mit einem gespeicherten Stimmenkommando verknüpft sind. Für Flugsims sicherlich auch praktisch da man nicht mehr im Eifer des Gefechts Tasten drücken muss. Im Falle von Arma 3 eine immense Vereinfachung weil das Kommandieren von Squads per Tasten einfach zu aufwändig und zu langsam ist wenn es heiß her geht sprich die Kugeln fliegen :22160: . Ist nur ziemlich zeitaufwändig sich das dann alles für das jeweilige Spiel zu konfigurieren. Und wenn man mal nuschelt oder zu leise oder zu laut spricht hatte das Programm Probleme mein Kommando zu verstehen. Von 5 Befehlen vestand es dann immer nur die Hälfte. Es gibt da eine Vielzahl von Programmen. Die kommerziellen sind da sicherlich noch besser als die Freeware Sachen.
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
    • Ich würde es auch hauptsächlich für Funk benutzen, dann brauche ich die Tastatur fast überhaupt nicht mehr anzufassen. Das nervt am meisten, gerade wenn man Tanker anfliegt im Dunkeln und sowieso schon genug workload hat. Dann ist im Raum dunkel und man streckt sich quer über die Touchscreens zu den blöden F-Tasten...

      Vielleicht lade ich mir nächstes Wochenende oder so mal die 3-Wochen Testversion runter und probiere es mal. Und wenn ich nur die Zahlen 1 bis 12 für die F1 bis F12 nutze, das wäre schon was.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Och Manitu, sei doch nicht so spärlich! Rück ruhig ein bisschen mehr Infos raus! :D

      Welche Funktionen hast Du schon getestet? kollidiert das Ding z.B. mit gleichzeitigen Eingaben von anderen Eingabegeräten? (z.B. HOTAS-Zyklusbefehle mit Software von Saitek, Logitech oÄ.)

      (Ich werde das natürlich dann auch testen, aber so vorab wäre schon cool wenn Du die Zeit hättest, schonmal ein paar Dinge herauszufinden) :)

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Leider nutze ich DCS World nicht mehr und hab HOTAS & Co. auf dem Speicher verstaut bis endlich mal EDGE erscheint, daher konnte ich wirklich nur ein paar rudimentäre Sachen testen.

      Was mich nämlich ebenfalls immer bei den FC3 Fliegern gestört hat war das geklimper auf der Tastatur mit dem Funk, dass sich das nun mit der Sprache steuern lässt ist wirklich eine super Sache.
      Wenn ich DCS wieder anschmeiße werde ich wohl auch noch ein paar andere Sachen wie Flares oder so mit VoiceAttack nutzen.

      Probleme sind mir bis auf die üblichen kleinen Dinge im Fall von Spracherkennungssoftware nicht aufgefallen. Im Grunde macht das Programm ja nichts anderes als virtuell einen Knopf auf der Tastatur zu drücken und biette noch ein paar andere Gimmicks.

      Gute Seite dazu: gamewiki.eu/index.php?title=VoiceAttack
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Hehe, ich benutze das Programm jetzt auch um einige Funktionen des PC zu bedienen. :D
      Hab zB. den Befehl "Aus" zum runter fahren genommen und lasse dazu noch den alten WinXP Abschaltsound laufen. Praktisch und hat was. Mal sehen was sich damit noch so veranstalten lässt. ^^

      PS: Da VoiceAttack die in Windows selber integrierte Spracherkennung benutzt, ist es sinnvoll diese auf die eigene Stimme zu trainieren. So werden die Kommandos mit der Zeit sehr viel besser umgesetzt.
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Als eine der Stärken dieses Programms gilt, dass es die Mirosoft "Bordmittel" benutzt. Das bedeutet dass sobald Microsoft irgendetwas an den Sprachsteuerungsbibliotheken verbessert, das Programm davon profitiert. Sprachsteuerungen sind auf dem aufsteigenden Ast, dank Apple und Google, und das könnte sie für die Zukunft sehr interessant machen.

      Hoffentlich komme ich am Wochenende dazu, es auch mal zu testen.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Hab mir jetzt mal die Testversion installiert und die Windows Spracherkennung eingelernt. Sieht so aus als würde das Ding wirklich ganz nett funktionieren.

      Genauerer Testbericht folgt sobald ich (vermutlich Ende nächster Woche) mal Zeit habe, die komplexeren Funktionen zu testen.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • @ Aginor
      Nachdem du die einfachen Befehle programmierst hast, kannst du auch gleich in die Recorder-Funktion (Makros) einsteigen.
      Ich habe damit in der A-10C nacheinander verschiedene Aussennansichten und Innenansichten (VHF1;TACAN;ILS) ausgegeben,
      da ich mit TIR nicht immer erkennen kann, welche genauen Frequenzen z.Zt. eingestellt sind.