Starfighter-Mit Hightech in den Tod

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Starfighter-Mit Hightech in den Tod

    Hallo Fliegergemeinde!
    Ich wollte kurz Informieren das am 7.4 um 20:15 auf ARTE eine Detaillierte Doku über den Starfighter und seine berüchtigten Abstürze läuft! Bei den Abstürzen verlor Deutschland 270Flugzeuge und 116Piloten. ;( Eine Traurige Bilanz finde ich. Für jeden Fan dieser Bemannten Rakete eigentlich ein muß!

    Gruß Black Angel ;)
  • Ja, der Titel der Sendung läßt wieder Erahnen was da kommt... :p101:
    Ich kanns ja langsam nicht mehr hören und frage mich ernsthaft was das ganze überhaupt soll. Seit mehr als 20 Jahren fliegt bei uns (leider) keine 104 mehr und trotzdem wird immer noch eifrig auf sie eingedroschen. Welch Blödsinn...
    Am schlimmsten finde ich das dabei mit heutigen Maßstab gemessen wird, als ob sich die Millitärfliegerei von damals mit der heutigen vergleichen lassen würde.
    Was reg ich mich auf... für mich ist die 104 immer noch eines der schönsten Flugzeuge die jemals geflogen sind und sie war zu ihrer Zeit ein Quantensprung in der Fliegerei. Ihren schlechten Ruf hat sie einzig und allein der Meinungsmache der Medien und einigen politischen Umständen zu verdanken.
    Die Unfallzahlen sind im Vergleich zu anderen Mustern nicht auffällig, das wird jeder bestätigen können der sich etwas mit dem Thema beschäftigt!

    Hier mal ein kleines Zitat von der Website 916 Starfighter:


    During 30 years of flying there were 1.975.646 flight hours accumulated.
    The average flight time per aircraft was 2.157 flight hours.
    A total of 292 F-104 were lost in accidents, with the tragic death of 116 pilots.
    That accounts for one loss per 6.630 flying hours, which is actually a normal value according to international standards.


    Das schreibt Hubert Peitzmeier, selbst ein ehemaliger 104-Pilot.

    Quelle:
    916-starfighter.de/GAF_winglosses.htm

  • Original von BA-F_Frechdachs
    Ja, der Titel der Sendung läßt wieder Erahnen was da kommt... :p101:
    Ich kanns ja langsam nicht mehr hören und frage mich ernsthaft was das ganze überhaupt soll. Seit mehr als 20 Jahren fliegt bei uns (leider) keine 104 mehr und trotzdem wird immer noch eifrig auf sie eingedroschen. Welch Blödsinn...
    Am schlimmsten finde ich das dabei mit heutigen Maßstab gemessen wird, als ob sich die Millitärfliegerei von damals mit der heutigen vergleichen lassen würde.


    Ich weiß zwar nicht was deine Sinnlose Anspielung soll, aber ok das ist deine Ansicht. Ich sehe mir diese Doku an um so viele Starfighterszenen wie nur möglich zu sehen weil dieses Flugzeug der Anfang meiner Faszination für die Militärfliegerei war. Für mich ist die F104 noch heute die Königin. Ich denke das die meisten hier die Doku aus dem gleichen Grund ansehen. Also bitte: Uns F104 Fans nicht die Laune Vermiesen mit solch blödsinnigen Diskussionen. Danke.

    Mfg Black Angel ;)
  • Ähm, ich glaube Du hast mich da irgendwie falsch verstanden...
    Ich bin selbt ein absoluter Fan der 104, ich hatte sogar die Ehre meine Ausbildung zum LFZ-Mech auf der 104 machen zu dürfen und habe die letzten Tage der Königin hautnah miterlebt.
    Ich wollte mit meinem Beitrag nur sagen das ich nicht verstehen kann warum selbst heute, etliche Jahre nach der Ausmusterung der 104, immer noch so sehr gegen sie geschossen wird. Und darauf zielt diese Doku dem Titel nach ja wieder ab, leider...
    Natürlich werde ich mir das auch anschauen, ich befürchte halt nur das es wieder eine Doku ist die in die falsche Richtung geht.
    Irgendwelche Anspielungen in meinem letzten Beitrag waren nicht beabsichtigt, sollte das so rübergekommen sein sorry!!
    Wie gesagt, auch für mich wird die 104 immer die Königin bleiben, ich finde es eben nur schade das man sie nicht endlich in Frieden ruhen lassen kann.
    Vielleicht täuscht der Titel der Doku auch und man nutz die Sendung um die 104 auch mal in einem guten Licht dastehen zu lassen. Warten wir mal ab, ich würde es mir wünschen!!
  • Dann hab ich dein Kommentar wohl ein bissel in den falschen Hals bekommen. Wenn dem so war auch Sorry dafür.
    Wie gesagt, das hier soll in keine Diskussion ausarten darum würd ich sagen: Freuen wir uns einfach drauf und schauen was da kommt.
    Ps.: Diskutieren können wir nach der Doku immer noch wenn dem sein muß, denn ich laß auch keine Schande über die Königin kommen! :c413:

    Gruß Black Angel ;)
  • Na, dann ziehen wir doch am selben Strang! :c409:
    Ich könnte auch noch zwei Dokus beisteuern, hab ich an anderer Stelle glaub ich schonmal angeboten.
    Zum einen die Doku "Und sie liebten sie doch - 25 Jahre Starfighter bei der Bundeswehr" und "The Vikings" eine Doku über das F-104 Demonstrationsteam des MFG2.

    @--fulCrum--

    Ausbildung und danach Zeitsoldat beim Jabo G32 in Lechfeld, zur EADS bin ich erst 1997 gekommen. Dort dann allerdings hauptsächlich an der C-160 und Mig 29.

    Gruß,
    der Frechdachs
  • Hmm, der Name sagt mir jetzt mal nichts, an der Mig war ich hauptsächlich mit den Flügelkastentanks beschäftigt. Die waren ganz gern mal undicht :p106:
    Bin aber auch schon seit 2001 nicht mehr in Manching tätig und hab mich beruflich auch in eine andere Richtung bewegt.
    War ne schöne Zeit, vor allem an der 104. Leider hat sich in der Luftfahrt soviel verändert das mir die Arbeit dort keinen wirklichen Spaß mehr gemacht hat. Alles nur noch fliegende Computer, der Pioniergeist und der Hauch des Abenteuers sind irgendwo auf der Strecke geblieben.
  • Naja, Dokus dieser Art sind absolut verzichtbar. Meine Meinung.....
    Hauptsache viele Tote - das ist doch der einzige Grund, warum es diese Dokus überhaupt gibt. Soweit mir bekannt, war übrigens die Unfallstatistik der F-84 prozentual (unter Berücksichtigung der eingesetzten Stückzahlen) gesehen auch nicht viel besser als die der F-104.
    "In jede Arbeit ist etwas Unbezahlbares eingeschlossen, das eine Befriedigung spendet, die in sich selber ruht." (Ernst Jünger)
  • na das lass ich mir net entgehen am mittwoch!
    sicherlich ist der name des filmchens etwas reisserisch, aber "starfighter - königin der lüfte" wäre noch lächerlicher ^^

    man kann aus statistiken alles rauslesen was man will, alles ne frage der auswertungsmethoden.
    aber wenn da 116 leute draufgegangen sind, find ich den titel schon angemessen, egal ob das nun im durchschnitt liegt oder nicht.
  • Laut Erzählungen meiner Eltern bin ich als Kind oft von F-104 und F-4 "gejagt" worden. Und zwar lag unser Haus damals nah an einem Luftwaffenstützpunkt. Tja und wenn dann die Jets bei Start oder Landung im Tiefflug über das Haus gedonnert sind, bin ich wohl immer ängstlich reingelaufen ;) Ich weiss nicht mehr, welcher Fliegerhorst das war, leider. Muss ich mal nachfragen. Tja, und heute würde ich was drum geben, in einem Haus zu wohnen, das so nah an einer Basis liegt...da könnte ich sicher einige schöne Bilder machen. Jetzt sagen sicher einige: "Och nee bei dem Krach." Aber ich würde mal sagen: "Das ist kein Krach, das ist geiler Sound!" Bewusst hab ich die 104 aber nicht mehr mitbekommen. Nur als ich am Fliegerhorst Erding ein Praktikum in der Instandsetzung gemacht habe, durfte ich oft an einer ausgemusterten 104 arbeiten, mich reinsetzen, an den Instrumenten rumspielen etc. (sie war ja nicht mehr einsatzfähig, sondern nur noch ne Übungsmaschine für die Mechaniker - Azubis). Einmal haben die Mechaniker Elektrik und Hydraulik angeschlossen und wir durften dann Flaps und Fahrwerk ein- und ausfahren etc. War echt geil! Auch ein Tornado stand da rum, in den wir auch reindurften, vor allem morgens, wenn wir früher da waren als der Meister und auf ihn gewartet haben. Dann haben wir das Cockpit geentert...durften das aber auch. War wohl auch ne Übungsmaschine....ich schätze mal, dass sie uns Praktikanten nicht in eine echte Einsatzmaschine gelassen hätten ;)
    Auch auf einem Tag der offenen Tür in Erding war eine 104 in dem Instandsetzungshangar ausgestellt, in die man auch reindurfte. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber trotzdem schöne Grüße an die hübsche junge Mechanikerin, die damals für die 104 zuständig war ;)

    Gruss,
    Jan
  • Ich bin gerade vom Fernseher geflüchtet. Keinesfalls möchte ich zynisch klingen, besonders den Angehörigen der toten Piloten gegenüber, aber: der Beitrag war langweilig. Schade. Es gab vom NDR eine Reihe, die die Hintergründe der "Starfighter-Affäre" wesentlich "tiefer" wieder gegeben hat.
  • Ich schaue noch, aber es stimmt, zu 60 % geht die Doku am Thema vorbei. Und diese eine Frau hättes sie sich wirklich sparen können, von trauer keine Spur aber wichtig machen.
    Naja, wenigstens ein paar schöne Bilder und die Aussagen der direkten Beteiligten halte ich für fair.
    Aber unterm Strich würde ich sagen: Thema verfehlt...