Neue Grafiken, frisch aus dem DCS Entwicklerstudio

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Fire-Dragoon
      also zu gras in grafik engines werden solche "sprites" mit textur bezogen einmal ins grafikspeicher geladen und immer wieder auf diese 17-20 kb zugegriffen performence je nach dem bei 4-8 verschiedenen grasbüschen + 10000 von denen im sichtbeirecih je nach engine 5-9% sprich der pc muss die textur einmal berechnen und dann immawieder aus dem selben speicher laden.


      Sinn macht Gras wohl erst mit den ersten Bodeneinheiten.
      Grastexturen sind wie schnell vom Grafiker erstellt im Vergleich zur Implentieren dieser in die Engine? Und ich denke für Entwickler, die für die Engine zuständig sind, gäb es andere Baustellen.

      Original von Fire-Dragoon
      bei beumen das mit dem unsichtbaren boxen. einige haben die landschaft auf hoch die meinsten auf mittel und einige auf niedrig da ist auch ein deutlicher unterschied in den anzahl und plazierung wenn man das auch dynamisch macht is es ne irrsins arbeit weil diese teile immer live gerechnet werden müssen das terrain wird einmal "compiliert" damit es dan in der engine alle wichtigen daten da sind.


      Warum dann nicht die "Hitboxen" der Bäume wie das Gelände ebenfalls "compilieren"?

      Original von Fire-Dragoon
      dann ist sowas was bringt es einem wenn er überm wald ist und nicht merkt das er leicht sinkt und da ist das unsichtbare square drunter? man landet auf einmal? ha ha ha cool auf beumen landen. bzw was die praxis immer wieder zeigt was leien für einfach halten ist meistend irrsinig schwierig und komplex und was man denkt oh das is bestimmt schwer und schlecht einzubinden is einfach. also lasst ma die profis drüben ihre arbeit machn.


      Ich glaube technisch sind Hitboxen für Bäume bzw. Baumgruppen eigentlich kein Problem. Andere Spiele, z.B. Arma haben IMHO zig Hitboxen PRO Baum. Da kann man ruhig von DCS erwarten, das es zumindest grobe Hitboxen für Baumgruppen gibt. Und mann muss ja nur die Hitboxen laden/berechen die in der Nähe von Einheiten sind. Ich vermute mal, das Problem ist die Herkunft der Engine. Ich schätze mal, der Kern stammt noch aus Flankerzeiten. Und für hochfliegene Jet sind Bäume sind so wichtig. Mit LOMAC und den beiden Erdkampfflugzeugen ist ein das eine Grenzentscheidung, Wünschenwert, aber keine Plicht. Aber mit BS und einen Heli ist das aber eigentlich Plicht. Vielleicht liegt das Problem auch an den Geländeinfomationen die Vorliegen. Vielleicht fehlen ihr die Grunddaten für Hitboxen für die Bäume. Wenn nun die Automatische Erstellung aus den (selber schon dynamisch erstellten?) Bäume keine befriedigente Ergebnisse erzielt, müsste man hier wohl die 330.000km² "von Hand" bearbeiten. Und das ist bestimmt nicht gerade einfach und sehr zeitintensiv. Gibt es dazu eigentlich irgendwelche Aussagen?