Triebwerksfehlstart

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Triebwerksfehlstart

      moin,

      manchmal bin ich zu voreilig beim Triebwerksstart und waehle schon das naechste Triebwerk aus, bevor das erste richtig oben ist. Dann geht das erste Triebwerk (TW) aus und ich bekomme es nicht mehr an.
      Nun habe ich ja aufmerksam das Handbuch gelesen und da steht ja drin, was man in einem solchen Fall machen muss. Der restliche Sprit muss aus dem TW ausgespuelt werden bevor man es nochmal versucht.

      Ich also das richtige TW ausgewaehlt, Brandhahn zu, Modusschalter auf CRANK, APU laeuft, ground DC und AC sind an und auf start gedrueckt. Dann erhoeht sich die Exhaust Gas Temp ein wenig, die RPM des TWs bleiben bei 0. Das gruene Licht links neben dem TW-Auswahlschalter leuchtet gruen. Nach einiger Zeit geht die Lampe aus und die Temp sinkt wieder.
      Sollte sich die RPM des TWs nicht auf 20% erhoehen? ZUmindest sagt das Handbuch "die GG RPM sollte sich nicht unter 20% befinden". Auf der TW-RPM-Anzeige tut sich aber nichts. Mit GG RPM ist doch die normale Turbinendrehzahl gemeint, oder?

      Wenn ich danach den Modusschalter normal auf START stelle und dann versuche zu starten passiert auch nichts.

      Was mache ich dann nun falsch?

      Danke
    • In real ist ein Triebwerksfehlstart in der Regel ein Heißstart.
      Soll heißen, es wurde bei zu geringer Kompressordrehzahl bereits Kraftstoff eingespritzt was Abgastemperaturen bis 1000°C bewirken kann.
      Danach muss das Triebwerk nicht nur abkühlen sondern auch einer Sonderkontrolle unterzogen werden.
      Bei BS wird auch angenommen dass so etwas passiert ist und deshalb das
      Triebwerk nicht gleich wieder gestartet werden kann.