DCS Wunschliste

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hätte da noch einen evtl. Vorschlag einzubringen:
      wäre klasse wenn man seine Flügelmänner nach dem Status fragen kann. Also haben die noch genügend Bewaffnung oder ist einer schon stark beschädigt.
      Sofern ein Flügelmann den Status gibt "habe keine Munition mehr" könnte man ihn dann zum Aufmunitionieren zur Basis zurück schicken (siehe meinen Vorschlag vorher)

      nächste Idee: dem Flügelmann einen Befehl geben wie z.B. "Raus da!". Mir fällt immer wieder auf, dass sich die Flügelmänner keine große Mühe machen aus einer Gefahrensituation herauszukommen und dann irgendwann abgeschossen werden. Sobald ich in einer solchen Situation bin, fliege ich keine blöden Ausweichmanöver, sondern verschwinde eher aus dem Bereich. Ein solcher Befehl an den Flügelmann wäre SEHR hilfreich.
    • Die Kolisionsabfrage wurde hier schon geäussert. Mir persönlich würden 2 Dinge erstmal ausreichen: zum einen wär es spitze,wenn mann hinter den Bäumen Deckung nehmen kann und zum anderen würde ich mich freuen,wenn ich dem Wingman sagen könnte,das er Deckung nehmen soll und er zu diesem Zweck die nächste Baumgruppe oder die nächste Häusergruppe nutzen würde.

      Die Idee von Barel finde ich auch brauchbar,obwohl ich dem Wingman befehlen kann,das er in die Formation zurückkehren soll.Somit verdrückt er sich aus der Gefahrenzone. Man kann ihn ja gut im Abrris beobachten.

      mfg BURNER
    • was die bäume betrifft, ja als erstes, dass die ki nicht mehr hindurch sehen, denn da macht sie. plus wäre es auch nicht schlcht endlich die SDK herraus zu rbigen mit einer ordentlichen anleitung.

      plus den einen oder anderen bug beseitigen.

      ich bin mir nicht sicher, aber hat der ka50 ein RWR im klassischen sinn?
      wenn ja, wo ist es?
      und hat er ECM ?
      i hope so, oder die piloten sind bei der unterstützung von spezialeinheiten echt in den hintern gekniffn falls sie mal eine radarstellung ausschalten sollen
    • Das mit den Bäumen währe auch mein Favorit. Wobei, man bräuchte ja nicht jedem Baum 'ne Kollisionsabfrage verpassen. Man könnte Gruppen von vielen Bäumen zusammenziehen und denen ein einfaches unsichtbares 5 Seitenpolygon überziehen.
      Je nach Steigwinkel der Landschaft mehr o. weniger Bäume pro gruppe. Das unsichtbare Polygonobjekt bekäme dann die selben Kollisionseigenschaften wie ein Gebäude.

      EDIT: Ach ja, damit der Heli nicht gleich crashed weil er den Baumwipfel etwas berührt hat müßte die Oberseite etwas abgesenkt werden.

      *Denkmodus aus* :p112:
    • Die neusten Versionen der Ka-50 besitzen neben dem nachgerüsteten
      RWR auch eine erweiterte FLIR Nachtkampffähigkeit.
      Wie bei den Lock On Flugzeugen auch, ist auch in BS der aktuelle Rüstzustand der Flugzeuge, noch nicht in das Spiel eingeflossen.
      Ob und wann das geschieht, ist nicht bekannt.

      Es ist zwar nett von Euch hier eine Wunschliste zu führen, aber es
      besteht kaum eine Möglichkeit diese komplett den russischen Entwicklern vorzulegen.
      Macht Euch also nicht zuviel Hoffnungen, dass Eure Wünsche in Erfüllung gehen.
      Wie ich an anderer Stelle bereits schrieb, ist es ratsam spezielle Wünsche
      direkt in das englischsprachige RU Forum zu posten, weil dort die Entwickler reinschauen.
      Noch besser wäre natürlich, wer der russischen Sprache mächtig ist, das im
      russischen ED Forum zu posten.
      Deutsch spricht von denen keiner,
      weshalb auch das deutsche ED Supportforum, nicht die optimale Adresse wäre.
    • Auch wenn es kein Entwickler liest, hier meine Wünsche:

      1. Endlich mal realistisch aussehende Wolken. Für eine Flightsim nicht gerade unwichtig. Die Krönung wäre natürlich dynamisches Wetter + vernünftige Wolkentexturen. Vielleicht schafft das ja die neue Engine?

      2. In BS kann man bereits nach Ausstieg mit dem Schleudersitz mit dem Piloten rumlaufen. Wäre schön wenn man das auch einfach so könnte (Walkaround vor dem Start etc.).

      3. Da ED ja auch 3rd Party Entwickler unterstützen will, mein ganz großer Wunsch (Traum): In 1,5 - 2 Jahren wirft ein heute noch unbekanntes Entwicklerteam einen Panavia Tornado auf den Markt :c411:

      4. DCS rentiert sich für ED und wird alle angekündigten Module verwirklichen.
    • Mir würde ja umfangreicheres Force Feedback sehr gefallen. :22160:

      Wenn ich mal ausholen darf...:
      Die IL-2 Sturmovik Serie war nach erster Erfahrung mit FFB einfach nicht mehr ohne denkbar. Man hatte einfach ein viel intensiveres Gefühl für den Vogel. Besonders im avionischen Grenzbereich,
      wenn die Flügelspitzen mit der Annäherung an den Strömungsabriss zu flattern begannen. Bei LockOn wars dann nicht mehr so entscheidend - sicherlich auch, weil das FFB dort nur noch in homöopatischen Dosen
      vorhanden war. Zu der Zeit konnte ich mich auch umso mehr mit dem X52 anfreunden.

      Was BS angeht: mag sein, daß durch hydraulische Steuerung usw. der Pilot doch eher abgekapselt wird wie bei LockOn, aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen daß gar nichts mehr beim Piloten ankommt.
      Ganz zu schweigen von Einschüssen und avionisch bedingten Vibrationen, die ja ein umso feinfühligeres interagieren mit dem Heli gestatten würden.

      Ich sage mal, immer nur am Pin ziehen bis die Glocken schrillen kann doch nicht alles sein.

      Gruß
      tolgamat
    • aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen daß gar nichts mehr beim Piloten ankommt


      @tolgamat , ob es Dir gefällt oder nicht , es ist so.
      Mit dem Steuerknüppel gibst Du nur einen Wunsch der Stellung der Steuerflächen u.s.w. und die Booster/Actuator (oder wie man es sonst noch so nennt) diese führen dann Deinen Wunsch aus und stellen die Flächen in der gewünschten Stellung .
      Du hast KEINE Steuergefühl , da die Kräfte zum Verstellen der Steuerflächen immer gleich Groß sind , egal wie Schnell Du bist.
      Um dem Piloten eine Steuergefühl zu geben , ist in Allen Jets mit Steuerküppel eine Steuerkraftsimulation eingebaut.
      Wie es bei der F-16 ist , mit dem Joystick , das kann ich nicht sagen , aber es wird wohl so etwas in der Art auch geben.

      Die F-15 hat zum Bleistifft eine Fly By Wire -Steuerung ( elektrischen Ansteuerung der Steuerorgane ) , wie sollen die Kräfte denn da auf den Steuerknüppel kommen ? Bei einer BF-109 zum Beispiel ( Du hast IL-2 angesprochen) verstellt der Pilot mit Reiner Muskelkraft die Steuerflächen,der Steuerknüppel ist Direkt mit den Steuerflächen über Gestänge un Co verbunden.
      Zwar hat die Mig-29A auch eine Gestängesteuerung , aber über das Gestänge wird eben nur die Wunschstellung Direkt dem Stellglied mitgeteilt.

      Also Force Feedback hat in einer Modernen Jet oder Hubschraubersim nichts zu suchen .

      Sorry für das Off-Topic

      @@tolgamat , wenn Du noch etwas wissen willst und Ich dir helfen kann, dann über PN .
      .
    • @--fulCrum--

      Mag ja alles sein (ich kanns eigentlich auch nicht mehr hören/lesen ...nicht böse gemeint). Aber beim Piloten kommen doch nicht nur die Kräfte des Steuerknüppels an. Stichwort: Popometer (Motorradfahrer werden wissen, was ich meine) Schliesslich ist der Pilot mit mehr als nur den Händen mit dem Gerät verbunden, was ihm mit Sicherheit auch ein differenzierteres Feedback gibt als jedes Instrumet es kann (nicht weil sie ungenau wären, aber gefühlte Beschleunigung ist realistischer als abgelesene), zumal man in Stressituationen nicht dauernd die Instrumente im Auge hat. Fliehkräfte, Beschleunigungen und bereits erwähnten Einschüsse, um nur einige zu nennen, wirken auf den Piloten ein. Und diese kann man eben mit FFB abbilden. Wäre für BS und jede andere Simulation kein Überfluß.

      Nur mal so als Anregung...

      MfG
      tolgamat